Hina is BACK
So, ich melde mich nach einer längeren Pause wieder bei euch.
Ich bin jetzt seit etwas mehr als einer Woche bei meiner neuen Familie, und ich weiss jetzt schon ganz genau was ich über sie denke.
帰りたくない!!
(Kaeritakunai )
Ich will NICHT MEHR nach Hause.
Jedenfalls im Moment nicht. Weder zu den Haga's (Aber ich mag Miku so ;O;""") noch in die Schweiz. Vorerst nicht.
Das Family Life ist SO unglaublich gemütlich und schön.
Jeder Tag ist ein richtiges Abenteuer und Vergnügen für mich.
Morgens kann ich um eine Stunde länger Schlafen, ich steh um 7 auf. Manchmal sogar um 7.30 wenn ich länger schlafen möchte. Danach Frühstück, und da fängt alles an.
Wir haben einen Tisch, normale Höhe, jeden Morgen stehen 3 Teller bereit, würstchen, Kartoffeln, Spinat.
Ich hasse Spinat. Doch selbst der schmeckt mir hier in Japan!
Manchmal gibts auch Süsskartoffeln, mit Anpanman - Gesichtern.
Anpanman ist hier in Japan SEHR beliebt in der Kinderwelt. Es handelt sich um eine Animefigur, die einen Anpan- Kopf hat. (Anpan ist die Kurzform für Anko Pan. Anko ist süsser Bohnenmus, Pan Brot.)
Unglaublich lecker!

Das ist Anpanman (und seine Freunde... uäurks.. es sieht so hässlich aus?). JA, der grosse von denen. Das ist doch echt... eklig xD. Ich mag den nicht.
Und lustigerweise, wenn jemand weint, nimmt er seinen Kopf ab und gibt ihm dem weinenden zu essen, damit er wieder fröhlich wird.
Dann hat Anpanman hunger, und verliert seine Kräfte. BIS der Bäcker rechts aussen ihm einen neuen backt.
WTF.

Das hier ist ANKO. Anko, der rote Bohnenmus, wird aus Adzukibohnen hergestellt (eig. Azuki アズキ)
Wie ihr sehen könnt, sind sie noch ... Bohnenförmig. äh...
der Anko"mus" hat kaum mehr ganze Bohnen in sich, ist zähflüssig, süss, riecht nach Bohnen (Aber lecker!) und .. hat auch die Konsistenz von Bohnenmus.. irgendwie leicht mehlig? Aber unglaublich gut! Das hätte ich selbst nie erwartet.
Das schreibt Wikipedia (für diejenigen dies interessiert..)
Die Rote Bohnenpaste, auch Adzukibohnenpaste genannt, ist eine süße, dunkel purpurrote Paste aus Adzukibohnen, die in verschiedenen chinesischen, japanischen verwendet wird, meist für Süßwaren. Aber in Korea wird keine Paste aus roten Bohnen hergestellt, sondern eine spezielle Suppe Patjuk (팥죽 [pʰatcʼuk]), die Koreaner traditionell an dem Tag essen, an dem der Tag am kürzesten ist. Die Paste wird aus zunächst gekochten und anschließend zerdrückten Adzukibohnen hergestellt und während der Produktion meist mit Zucker oder Honig gesüßt. Häufig werden die Bohnenhülsen vor dem Süßen ausgesiebt, was zu einer weicheren und homogeneren Masse führt. Sie stammt aus der chinesischen, vegetarischen buddhistischen Küche.
In China heißt sie Dousha (chin. 豆沙, dòushā) oder Hongdousha (chin. 红豆沙, Hóngdòushā), in Japan wird sie An (餡), Anko (餡子) oder Ogura (小倉) und in Korea Pal (팥) genannt.
Und wie ALLE Süssigkeiten hier (die ihren Ursprung nicht in Europa, Amerika oder sonstwoher haben) ist Anko GESUND.
Und billig dazu, ein Stück Anpan kostet vielleicht grad mal 100 Yen, das ist 1 Franken. Und es macht mehr satt als ein Gipfeli für den selben Preis.

Anpan.
Unglaublich lecker, günstig, und gesund (Wenn dieses Weissbrot doch nicht wäre..)
Damit wären wir beim nächsten Punkt, Japaner lieben Weissbrot.
Es ist schwer, anderes Brot zu finden ;O;. Memo an mich selber: Wenn ich nach Hause komme, wird Ruchbrot gegessen.

Kleines Bild, aber sollte reichen. Die meisten kennen es schon, die liebe Süsskartoffel. Unglaublich lecker, es wär schön wenn ich das in der Schweiz auch essen könnte..
(Es ist übrigens unratsam Süsskartoffel im Zug, wie ne Karrotte zu essen....)
Meistens bin ich zur Frühstückszeit schon angezogen in Schuluniform, aber die meisten (so wie es aussieht) ziehen sich erst nach dem Essen an. Ich bin aber nicht unbedingt scharf drauf in meinem Pijama vor allen rumzudackeln, darum zieh ich mich immer gleich fertig an. Muss ich halt vorsichtiger beim Essen sein.
Ansonsten duscht man natürlich gern vor dem Essen oder nimmt ein Ofuro, ein Bad.
Ich erklär später wie das funktioniert, da ich grad keine Fotos zur Hand hab, gomen ne!
(Danke liebes Twoday, dass du gerade alles bis zu meinem Sicherheitsspeichern gelöscht hast 8D.)
Danach hol ich mein Bento, ab und zu sinds Sandwiches die ich mir selber mache, aber sehr sehr oft ein richtig japanisches Bento, mit zwei Stöcken!
Ein Stock ist .. Reis, der zweite Beilage- wie zum Beispiel Fisch, Kleine Würstchen, Süsse Eier, Gemüse, Salat oder kleine japanische Spezialitäten. Und schon bin ich beim nächsten Thema: Die Kunst des BENTO.
Bento bedeutet nicht nur Essen, es ist auch eine Kunst. Und das Auge isst sowieso mit.

So siehts in etwa aus, das normale Bento. Sieht eigentlich schon Schmackhaft aus, aber das ist eher die Normalversion, für Higschoolschüler, deren Mutter am Morgen das Essen zubereitet hat. Tagtäglich halt.

Das hier ist das zweistöckige Bento, Hinten der Reis, vorne die Beilagen.

Und hier fängt die Kunst erst richtig an. Japanerinnen geben in dem Thema alles: Ihr persönliches Bento an ihren liebsten. Es ist wohl was vom schönsten, was man von einem Mädchen bekommen kann, ein selber zubereitetes Bento. Und dass es mit Liebe und Geduld gemacht wurde, das sieht man sofort. Es ist eine grosse Ehre, wenn der Empfänger (in dem Fall der Junge) das Bento isst, und vorallem, es als gut befindet. Und für den Jungen ist es allgemein eine Ehre, selbtsgemachtes Essen zu bekommen.
Unglaublich niedlich finde ich.

Das ist auch so richtig cool. Sieht so aus als hätte sich eine Mutter wirklich grosse Mühe gegeben für ihren Sohn, um ihn ein schmackhaftes Essen zu bereiten.

Oder Hello Kitty für das Töchterchen?
Anhand der Grösse merkt man sofort, dass die Empfängerin dieses Bentos Grundschülerin ist, wenn nicht jünger.
Dafür liebe ich Japan. Es ist einfach so... anders.
Um 8.20 verlassen wir dann alle zusammen das Haus, glücklicherweise müssen meine Gasteltern in die gleiche Richtung, deshalb kann ich mit ihnen im Auto mitfahren.
(Der Weg dauert zu Fuss genau 16 Minuten bei mittelschnellem Gang. Seit dem versuch ich meinen eigenen "Rekord" tagtäglich auf dem Heimweg zu schlagen... xD)
To be continued... (Nächstes Mal Infos zur Familie! das ist jetzt irgendwie zu Kurz geraten xD LOL.)
Ich bin jetzt seit etwas mehr als einer Woche bei meiner neuen Familie, und ich weiss jetzt schon ganz genau was ich über sie denke.
帰りたくない!!
(Kaeritakunai )
Ich will NICHT MEHR nach Hause.
Jedenfalls im Moment nicht. Weder zu den Haga's (Aber ich mag Miku so ;O;""") noch in die Schweiz. Vorerst nicht.
Das Family Life ist SO unglaublich gemütlich und schön.
Jeder Tag ist ein richtiges Abenteuer und Vergnügen für mich.
Morgens kann ich um eine Stunde länger Schlafen, ich steh um 7 auf. Manchmal sogar um 7.30 wenn ich länger schlafen möchte. Danach Frühstück, und da fängt alles an.
Wir haben einen Tisch, normale Höhe, jeden Morgen stehen 3 Teller bereit, würstchen, Kartoffeln, Spinat.
Ich hasse Spinat. Doch selbst der schmeckt mir hier in Japan!
Manchmal gibts auch Süsskartoffeln, mit Anpanman - Gesichtern.
Anpanman ist hier in Japan SEHR beliebt in der Kinderwelt. Es handelt sich um eine Animefigur, die einen Anpan- Kopf hat. (Anpan ist die Kurzform für Anko Pan. Anko ist süsser Bohnenmus, Pan Brot.)
Unglaublich lecker!

Das ist Anpanman (und seine Freunde... uäurks.. es sieht so hässlich aus?). JA, der grosse von denen. Das ist doch echt... eklig xD. Ich mag den nicht.
Und lustigerweise, wenn jemand weint, nimmt er seinen Kopf ab und gibt ihm dem weinenden zu essen, damit er wieder fröhlich wird.
Dann hat Anpanman hunger, und verliert seine Kräfte. BIS der Bäcker rechts aussen ihm einen neuen backt.
WTF.

Das hier ist ANKO. Anko, der rote Bohnenmus, wird aus Adzukibohnen hergestellt (eig. Azuki アズキ)
Wie ihr sehen könnt, sind sie noch ... Bohnenförmig. äh...
der Anko"mus" hat kaum mehr ganze Bohnen in sich, ist zähflüssig, süss, riecht nach Bohnen (Aber lecker!) und .. hat auch die Konsistenz von Bohnenmus.. irgendwie leicht mehlig? Aber unglaublich gut! Das hätte ich selbst nie erwartet.
Das schreibt Wikipedia (für diejenigen dies interessiert..)
Die Rote Bohnenpaste, auch Adzukibohnenpaste genannt, ist eine süße, dunkel purpurrote Paste aus Adzukibohnen, die in verschiedenen chinesischen, japanischen verwendet wird, meist für Süßwaren. Aber in Korea wird keine Paste aus roten Bohnen hergestellt, sondern eine spezielle Suppe Patjuk (팥죽 [pʰatcʼuk]), die Koreaner traditionell an dem Tag essen, an dem der Tag am kürzesten ist. Die Paste wird aus zunächst gekochten und anschließend zerdrückten Adzukibohnen hergestellt und während der Produktion meist mit Zucker oder Honig gesüßt. Häufig werden die Bohnenhülsen vor dem Süßen ausgesiebt, was zu einer weicheren und homogeneren Masse führt. Sie stammt aus der chinesischen, vegetarischen buddhistischen Küche.
In China heißt sie Dousha (chin. 豆沙, dòushā) oder Hongdousha (chin. 红豆沙, Hóngdòushā), in Japan wird sie An (餡), Anko (餡子) oder Ogura (小倉) und in Korea Pal (팥) genannt.
Und wie ALLE Süssigkeiten hier (die ihren Ursprung nicht in Europa, Amerika oder sonstwoher haben) ist Anko GESUND.
Und billig dazu, ein Stück Anpan kostet vielleicht grad mal 100 Yen, das ist 1 Franken. Und es macht mehr satt als ein Gipfeli für den selben Preis.

Anpan.
Unglaublich lecker, günstig, und gesund (Wenn dieses Weissbrot doch nicht wäre..)
Damit wären wir beim nächsten Punkt, Japaner lieben Weissbrot.
Es ist schwer, anderes Brot zu finden ;O;. Memo an mich selber: Wenn ich nach Hause komme, wird Ruchbrot gegessen.

Kleines Bild, aber sollte reichen. Die meisten kennen es schon, die liebe Süsskartoffel. Unglaublich lecker, es wär schön wenn ich das in der Schweiz auch essen könnte..
(Es ist übrigens unratsam Süsskartoffel im Zug, wie ne Karrotte zu essen....)
Meistens bin ich zur Frühstückszeit schon angezogen in Schuluniform, aber die meisten (so wie es aussieht) ziehen sich erst nach dem Essen an. Ich bin aber nicht unbedingt scharf drauf in meinem Pijama vor allen rumzudackeln, darum zieh ich mich immer gleich fertig an. Muss ich halt vorsichtiger beim Essen sein.
Ansonsten duscht man natürlich gern vor dem Essen oder nimmt ein Ofuro, ein Bad.
Ich erklär später wie das funktioniert, da ich grad keine Fotos zur Hand hab, gomen ne!
(Danke liebes Twoday, dass du gerade alles bis zu meinem Sicherheitsspeichern gelöscht hast 8D.)
Danach hol ich mein Bento, ab und zu sinds Sandwiches die ich mir selber mache, aber sehr sehr oft ein richtig japanisches Bento, mit zwei Stöcken!
Ein Stock ist .. Reis, der zweite Beilage- wie zum Beispiel Fisch, Kleine Würstchen, Süsse Eier, Gemüse, Salat oder kleine japanische Spezialitäten. Und schon bin ich beim nächsten Thema: Die Kunst des BENTO.
Bento bedeutet nicht nur Essen, es ist auch eine Kunst. Und das Auge isst sowieso mit.

So siehts in etwa aus, das normale Bento. Sieht eigentlich schon Schmackhaft aus, aber das ist eher die Normalversion, für Higschoolschüler, deren Mutter am Morgen das Essen zubereitet hat. Tagtäglich halt.

Das hier ist das zweistöckige Bento, Hinten der Reis, vorne die Beilagen.

Und hier fängt die Kunst erst richtig an. Japanerinnen geben in dem Thema alles: Ihr persönliches Bento an ihren liebsten. Es ist wohl was vom schönsten, was man von einem Mädchen bekommen kann, ein selber zubereitetes Bento. Und dass es mit Liebe und Geduld gemacht wurde, das sieht man sofort. Es ist eine grosse Ehre, wenn der Empfänger (in dem Fall der Junge) das Bento isst, und vorallem, es als gut befindet. Und für den Jungen ist es allgemein eine Ehre, selbtsgemachtes Essen zu bekommen.
Unglaublich niedlich finde ich.

Das ist auch so richtig cool. Sieht so aus als hätte sich eine Mutter wirklich grosse Mühe gegeben für ihren Sohn, um ihn ein schmackhaftes Essen zu bereiten.

Oder Hello Kitty für das Töchterchen?
Anhand der Grösse merkt man sofort, dass die Empfängerin dieses Bentos Grundschülerin ist, wenn nicht jünger.
Dafür liebe ich Japan. Es ist einfach so... anders.
Um 8.20 verlassen wir dann alle zusammen das Haus, glücklicherweise müssen meine Gasteltern in die gleiche Richtung, deshalb kann ich mit ihnen im Auto mitfahren.
(Der Weg dauert zu Fuss genau 16 Minuten bei mittelschnellem Gang. Seit dem versuch ich meinen eigenen "Rekord" tagtäglich auf dem Heimweg zu schlagen... xD)
To be continued... (Nächstes Mal Infos zur Familie! das ist jetzt irgendwie zu Kurz geraten xD LOL.)
HinAl - 20. Nov, 13:57